Deutschland verhaftet 25 mutmaßliche Rechtsextremisten wegen Verschwörung zum Sturz der Regierung

Deutsche Beamte haben am Mittwoch im ganzen Land 22 mutmaßliche Mitglieder und drei mutmaßliche Unterstützer einer rechtsextremen Terrororganisation wegen des Verdachts der Verschwörung zum Sturz der Regierung festgenommen.

Laut deutschen Staatsanwälten und lokalen Medienberichten gehören zu den mutmaßlichen Mitgliedern der Verschwörung ein Nachkomme des deutschen Königshauses und ein ehemaliger rechtsextremer Bundestagsabgeordneter.

In einer Erklärung teilte die Bundesanwaltschaft mit, dass schätzungsweise 50 Personen verdächtigt werden, Teil der spätestens im November 2021 gegründeten Gruppe namens Reichsbürgerbewegung gewesen zu sein, die den Sturz der Regierung und ihre Ersetzung plante eigene Bestellung.

„Die Angeklagten eint eine tiefe Ablehnung staatlicher Institutionen und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, die im Laufe der Zeit zu ihrer Entscheidung geführt hat, sich an ihrer gewaltsamen Beseitigung zu beteiligen und hierfür konkrete Vorbereitungsmaßnahmen zu ergreifen, “, heißt es in der Erklärung.

„Die Mitglieder der Gruppe folgen einem Konglomerat von Verschwörungsmythen, das aus Erzählungen der sogenannten Reichsbürger sowie der QAnon-Ideologie besteht“, heißt es in der Erklärung, in der hinzugefügt wurde, dass die mutmaßlichen Mitglieder der Organisation deutsche Staatsangehörige seien, während zwei der Verdächtigen Unterstützer waren Deutsche und einer war Russe.

In der Erklärung nannten die deutschen Staatsanwälte Heinrich XIII. PR, der von der CNN-Tochter NTV als 71-jähriger Heinrich XIII. Prinz Reuss identifiziert wurde, als einen der Rädelsführer der mutmaßlichen Gruppe. Der Prinz ist ein Nachkomme des Hauses Reuss, der ehemaligen Herrscher über Teile Ostdeutschlands, und arbeitet laut NTV jetzt als Immobilienunternehmer.

Heinrich wurde laut einem von Reuters verbreiteten Video am Mittwoch in Frankfurt festgenommen, das zeigte, wie er von Polizisten aus einem Gebäude zu einem wartenden Lieferwagen eskortiert wurde, während andere Beamte vor dem Gelände Wache standen.

Die Staatsanwälte behaupten, Heinrich habe die Beteiligung russischer Vertreter an dem mutmaßlichen Plan gesucht. „Der Angeklagte Heinrich XIII. PR hat bereits Kontakt zu Vertretern der Russischen Föderation in Deutschland aufgenommen“, heißt es in der Erklärung der Staatsanwaltschaft.

CNN hat versucht, Heinrich XIII. zu erreichen, aber es ist nicht klar, ob er einen gesetzlichen Vertreter hat.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestritt eine russische Beteiligung an dem Putsch und sagte, es handele sich um ein internes Problem Deutschlands. „Dies ist eher ein internes Problem der BRD (Deutschland) und sie selbst erklären, dass von einer russischen Intervention keine Rede sein kann“, sagte Peskow in einem täglichen Gespräch mit Journalisten.

Peskow hat den russischen Verdächtigen nicht anerkannt.

Die Aussage der Staatsanwaltschaft identifizierte eine weitere Verdächtige als Birgit M.W., und die Tagesschau-Nachrichten der ARD berichteten, dass der vollständige Name der Person Birgit Malsack-Winkemann lautet, die von 2017 bis 2021 als Abgeordnete der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) im Bundestag tätig war Seit Anfang dieses Jahres ist sie laut ARD-Rundfunk Berlin-Brandenburg als Richterin am Landgericht Berlin tätig.

Die Bundesanwaltschaft will die Berichterstattung der ARD nicht bestätigen. CNN hat Malsack-Winkemann um einen Kommentar gebeten.

„Verdächtiges terroristisches Netzwerk“ wird untersucht
Bundesjustizminister Marco Buschmann sagte am Mittwoch, dass „die Demokratie vertretbar ist“, und fügte hinzu, dass eine „große Anti-Terror-Operation“ im Gange sei.

„Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen ein mutmaßliches Terrornetzwerk aus dem Reichsbürgermilieu“, sagte Buschmann auf Twitter.

„Es besteht der Verdacht, dass ein bewaffneter Angriff auf Verfassungsorgane geplant war.“

Die Razzien würden fortgesetzt und richten sich gegen weitere 27 Verdächtige, teilte die Bundesanwaltschaft mit.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser dankte den 3.000 an den Razzien beteiligten Polizisten und sagte, die Reichsbürgerbewegung sei „durch ihren Hass auf die Demokratie geeint“.

Deutschland hatte in den letzten Jahren Mühe, den Rechtsextremismus in den Griff zu bekommen. Im Juni 2020 wurde eine als KSK bekannte deutsche Elite-Militäreinheit teilweise aufgelöst, nachdem festgestellt wurde, dass sie eine Anhäufung von Rechtsextremisten hatte. Laut der Nachrichtenagentur Agence France-Presse beginnt das KSK mit Operationen wie Anti-Terror-Kampagnen und Geiselnahmen.

Anfang des Jahres, im Februar 2020, starben bei einer Massenschießerei in zwei Shisha-Bars in der Stadt Hanau bei Frankfurt neun Menschen. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte, der Schütze habe aus „rechtsextremen, rassistischen Motiven“ gehandelt. Der Vorfall war der dritte tödliche Angriff, der rechtsgerichteten Verdächtigen im Land innerhalb eines Jahres zugeschrieben wurde.

Experten brachten die immer häufigeren gewalttätigen Angriffe der Rechten in Deutschland mit dem Aufstieg der Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Verbindung, die 2017 als erste rechtsextreme Partei seit fast 60 Jahren Sitze im deutschen Parlament gewann.

Im März 2021 wurde die AfD vom deutschen Inlandsgeheimdienst BfV wegen des Verdachts der Aushöhlung der demokratischen Verfassung des Landes offiziell unter Beobachtung gestellt.

Leave a Reply

Your email address will not be published.