Russische Deserteure fliehen immer wieder ins Ausland

Tausende Männer fliehen weiterhin aus Russland und versuchen verzweifelt, dem Militärdienst und den Kämpfen in der Ukraine zu entgehen. Die DW hat mit zwei von ihnen gesprochen.

Nikita blickt sich um, aus Angst, er könnte erwischt werden. Der junge Russe hat seine Kapuze tief ins Gesicht gezogen und trägt ein unauffälliges Outfit. Nikita, der nicht sein richtiger Name ist, hat die letzten Monate in der georgischen Hauptstadt Tiflis gelebt.

Nikita studierte bis Februar in der russischen Hauptstadt Moskau. Er hatte einen Vertrag mit der russischen Armee unterzeichnet, der besagte, dass das Verteidigungsministerium sein Studium bezahlen und dafür sorgen würde, dass er eine Unterkunft im Studentenwohnheim bekam. Im Gegenzug versprach er, drei Jahre in der russischen Armee zu dienen. Solche Vereinbarungen sind in Russland keine Seltenheit.

„Ich habe den Vertrag damals aus Dummheit unterschrieben“, sagte er der DW. „Viele Dinge waren mir nicht klar. Okay, ich dachte, ich verschwende drei Jahre in der Armee, aber dafür bekomme ich einen Abschluss.“

„Sie verlegten mich in eine Kommandozentrale, wo ich dem Kommandanten bei der Erledigung des Papierkrams helfen sollte“, erinnert sich Nikita. „Im September bekam ich einen weiteren Job im Bereich Militärtechnik und wurde damit beauftragt, den Feind im Falle eines Angriffs abzuwehren.“

Nikita erkannte, dass er jeden Moment zum Kampf in die Ukraine geschickt werden konnte, und beschloss, aus Russland ins benachbarte Georgien zu fliehen. „Ich wollte nicht in den Krieg ziehen“, sagte er der DW. „Die Flucht war meine einzige Chance.“ Nikita war sich der Gefahr einer Desertion durchaus bewusst. „Ich werde mich für den Rest meines Lebens vor Russland verstecken müssen, das werde ich.“ Ich werde niemals zurückkehren können“, sagte er. „Ich habe keine Angst davor, zu sterben oder im Gefängnis zu landen, ich möchte einfach keine Menschen töten.“

Deserteure vor Gericht

Es gibt noch viel mehr, die Nikitas missliche Lage teilen. Menschenrechtsaktivisten sagen, dass über 1.000 Gerichtsverfahren gegen mutmaßliche russische Deserteure eingeleitet wurden.

Grigory Swerdlin von der russischen Nichtregierungsorganisation Idite Lesom (Get Lost) sagte der DW, er halte die tatsächliche Zahl russischer Deserteure für weitaus höher. Swerdlins Gruppe hilft Kriegsdienstverweigerern bei der Flucht aus Russland.

Er sagt, einige Männer hätten Angst davor, mobilisiert zu werden, während andere an der Front gewesen seien und nicht mehr kämpfen wollten. „Wir bekommen viele Berichte darüber, wie chaotisch die Front ist“, sagte er der DW. „Manchmal wissen Soldaten nicht, wo die Kommandeure sind, manche erzählen uns, dass sie ohne Anleitung auf dem offenen Feld ausgesetzt wurden.“

„Niemand bringt den Rekruten etwas bei, und die einzige Ausbildung besteht darin, einmal ein Maschinengewehr abzufeuern“, fügte er hinzu.

Insbesondere im letzten Herbst, als die russische Mobilisierung begann, nutzten viele Wehrpflichtige die sozialen Medien, um Videos über Misshandlungen in Ausbildungslagern und an der Front zu posten.

Auch Igor Sandzhiev musste solche Misshandlungen erdulden. Der 46-jährige Bauarbeiter, der heute in Uralsk im Westen Kasachstans lebt, will seinen Leidensweg öffentlich machen.

Gefangen

Im vergangenen Herbst wurde Sandzhiev aufgefordert, sich beim Militär zu melden, angeblich um seine Personalien zu überprüfen. Als er jedoch im Büro erschien, erhielt Sandzhiev den Befehl, noch am selben Abend am Bootcamp teilzunehmen, um sich auf den Kampf in der Ukraine einige Wochen später vorzubereiten.

Sandzhiev hatte das Gefühl, in eine Falle getappt zu sein, und beschloss, aus Russland zu fliehen. „Es ging um alles oder nichts: Ich dachte, entweder würde ich für viele Jahre ins Gefängnis gehen, weil ich die Militäreinheit verlassen habe, oder ich würde irgendwo in der Ukraine sterben“, erinnerte er sich. „Aber ich würde lieber ins Gefängnis gehen, ich möchte kein Risiko eingehen, ich möchte nicht an dieser Lotterie namens Krieg teilnehmen, die Präsident Putin betreibt.“

Eine Lotterie, fügte er hinzu, die tödlich enden könne. Immerhin hat der Krieg in der Ukraine Medienberichten zufolge bereits Zehntausende russische Todesopfer gefordert, obwohl die Zahlen nicht unabhängig überprüft werden können.

Viele der Männer, die nach dem Dekret von Präsident Putin mobilisiert wurden, haben Familien. Die Russen, die sich unterdessen freiwillig zum Kampf meldeten, taten dies in der Hoffnung auf lukrative Löhne, insbesondere wenn sie aus ärmeren Regionen stammten. Sandzhiev, der ursprünglich aus der südlichen russischen Republik Kalmückien stammt, bestätigte dies.

Er sagte der DW, dass die Jobaussichten dort begrenzt seien und „die Löhne zurückgehalten werden“. „Für viele ist der Krieg die einzige Chance, ihr Einkommen aufzubessern, da einige vielleicht ein Kind haben, das gerade auf die Universität geht, während andere vielleicht eine Hypothek aufgenommen haben oder ein Auto kaufen müssen“, fügte er hinzu.

Sandzhiev floh zunächst nach Weißrussland, wo er seinen Angaben zufolge von der Polizei aufgegriffen und in das Ausbildungslager in der Nähe von Wolgograd, Russland, zurückgebracht wurde. Dann machte er sich auf den Weg nach Uralsk, Kasachstan, wo er Asyl beantragte.

Sein Antrag wurde jedoch mit der Begründung abgelehnt, dass er die Kriterien für den Flüchtlingsstatus nicht erfülle. Stattdessen erhielt Sandzhiev wegen illegalen Grenzübertritts eine sechsmonatige Bewährungsstrafe. Sein Versuch, gegen das Urteil Berufung einzulegen, scheiterte. Nun könnte er nach Russland abgeschoben werden.

Gefangen zwischen einem Felsen und einem harten Ort

Sandzhievs Fall sei keine Ausnahme, sagt Denis Schiwago, stellvertretender Direktor des Internationalen Büros für Menschenrechte in Kasachstan. Mehr als zwanzig Russen warten auf die Bearbeitung ihres Asylantrags.

„Diese Menschen haben die Grenze nicht illegal überquert, sie halten sich legal in Kasachstan auf, aber einige werden [in Russland] gesucht“, sagte Schiwago der DW. „Anderen wurden Reisebeschränkungen auferlegt, sie versuchen, Wege zu finden, um in Drittländer zu gelangen.“

Sandzhiev sagte der DW, er sei nicht sehr optimistisch, was seine Zukunft angeht und dass „mich entweder Gefängnis oder Krieg in der Ukraine erwartet“. Er sagte, die russischen Staatsmedien würden den Russen sagen: „Es herrscht Personalmangel an der Front und Männer im erwerbsfähigen Alter sollten kämpfen.“

Auch Nikitas Zukunft ist ungewiss. Er fühlt sich in Georgien unsicher, „nicht weil die Menschen hier schlecht sind oder so, die Georgier behandeln mich nicht schlecht, weil ich Russe bin, aber ich habe immer noch Angst vor dem russischen Staat.“ Manchmal, sagte er, würden ihn Albträume heimsuchen, „in denen mein alter Chef kommt, an die Tür klopft und sagt: Komm mit, ich habe dich gefunden.“

Auf jeden Fall wollen sowohl Sandzhiev als auch Nikita so lange wie möglich außerhalb Russlands bleiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published.