Zu wenig Wahlmöglichkeiten, zu wenige Stunden und wenig politischer Wille, den Status quo zu ändern, zwingen Mütter in Deutschland dazu, Teilzeit oder gar nicht zu arbeiten, oft gegen ihren Willen. Das Gleiche gilt nicht für Väter.
Die Kinderbetreuung in Deutschland wird im Ausland oft als beneidenswertes Modell angepriesen, das sowohl erschwinglich als auch berufstätige Eltern freundlich ist. Tatsächlich sehen sich Mütter, die ihre Karriere mit der Elternschaft in Einklang bringen mussten, mit der viel schwierigeren Realität konfrontiert, dass das System anscheinend darauf ausgelegt ist, sie vollständig vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.
„In unserem Dorf gibt es mindestens 40 Kinder, die keinen Platz im Kindergarten haben“, sagte Julia, eine berufstätige Mutter, die im Südosten Deutschlands lebt, „obwohl der Staat gesetzlich verpflichtet ist, Kinder ab drei Jahren zu betreuen. Die Kommunen schreiben die Jobs nicht aus und tun nichts, um sie attraktiver zu machen, die Kinder bekommen Plätze in übergroßen Gruppen, und wenn ein Mitarbeiter krank ist oder kündigt, was angesichts der schlechten Bezahlung verständlich ist Arbeitsbedingungen, diese Familien haben einfach Pech.”
Die 38-jährige Gymnasiallehrerin fügte hinzu: „Wenn Sie kein Kindermädchen oder keinen Kitaplatz finden, dürfen Sie natürlich die lokale Regierung vor Gericht bringen, aber die meisten Menschen können sich diesen Stress nicht nehmen lassen wenn Sie am Ende einen Ort finden, der eine 90-minütige Autofahrt entfernt ist.”
Frauen werden gezwungen, Teilzeit zu arbeiten
Susanne Kuger, Expertin für Kinderbetreuung beim Deutschen Jugendinstitut (DJI), bestätigte, dass „die Zahl der Familien, die tatsächlich vor Gericht ziehen, äußerst gering ist“ und stattdessen „die Kinder zu den Großeltern schicken oder bezahlen teure private Kindertagesstätten und Tagesmütter, wenn dies nicht möglich ist. Wenn nicht, muss ein Elternteil, meist die Mutter, seine Arbeitszeit reduzieren oder die Rückkehr in den Beruf ganz hinauszögern.“
„Jede Tagesmutter und Kita kann selbst entscheiden, wie ihre Öffnungszeiten sind“, sagte sie, ob es einer Vollzeitbeschäftigung förderlich sei oder nicht, und oft bestehe der Druck, die Kinder spätestens um 14 Uhr abzuholen.
Deutschland hat bis 2022 weit über 1 Million Stellen zu besetzen. Eine Idee, die in Umlauf gebracht wird, ist, einige der 11 Millionen Teilzeitbeschäftigten des Landes – von denen 80 % Frauen sind – in diese Vollzeitstellen zu befördern. Doch die Kinderbetreuung erweist sich als größte Hürde.
Laut einer breit angelegten Studie des DJI aus dem Jahr 2020 geben 49 % der Eltern mit Kindern unter drei Jahren an, dass sie eine Kinderbetreuung benötigen. Davon können gerade einmal 24 % die benötigten Stunden bei einer Nanny oder in einer Kindertagesstätte abdecken. Bei Kindern über drei Jahren benötigen 97 % Betreuung, und nur 71 % der Eltern geben an, die notwendigen Stunden abgedeckt zu haben.
Aber für viele von denen, die sagen, dass sie alle Kinderbetreuung haben, die sie brauchen, ist die Wahrheit, dass ein Elternteil lediglich akzeptiert hat, dass sie Teilzeit arbeiten müssen, wenn sie überhaupt wieder arbeiten können.
„Die Erwartung ist klar, dass bei heterosexuellen Paaren dieser Elternteil die Mutter ist“, sagte Julia, die ihre Arbeitszeit reduzieren musste, nachdem die lokale Regierung ein halbes Jahr brauchte, um auf ihren Antrag auf Kinderbetreuung zu reagieren. „Es ist eine extrem schwierige Situation, wenn Sie kein Unterstützungssystem haben, wie zum Beispiel Großeltern, die in der Nähe wohnen und in der Lage und bereit sind, Kinder zu betreuen.“
Hohe Hürden für Einwandererfamilien
Für Migrantenfamilien ohne dieses soziale Netzwerk sei das Problem noch schlimmer, erklärte Alexandra Jähnert vom DJI. „Das System zur Anmeldung von Kindern zur Betreuung ist komplex, meist nur in komplizierter bürokratischer deutscher Sprache verfügbar, und es fehlt oft an Unterstützung für Familien, die mit der Funktionsweise deutscher Behörden noch nicht vertraut sind“, sagte sie und fügte hinzu, dass das Internet Unterschiedliche Gesetze und Möglichkeiten in 16 verschiedenen Landesregierungen und unzähligen Kommunalverwaltungen machten die Barrieren für Einwanderer noch höher. Dies führt auch zu stark variierenden Preisen, wobei die Pflege in einigen Städten Hunderte im Monat kostet und in anderen völlig kostenlos ist.
Jähnert sagte, sowohl für ausländische Frauen als auch für gebürtige Deutsche gebe es zudem „den Teufelskreis, dass Kindertagesstätten Paare bevorzugen, bei denen beide Elternteile arbeiten Job oder kehre zu deinem alten zurück.”
Deutsches Steuersystem gegen Frauen manipuliert
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2020 ergab, dass schon bevor die Pandemie mehr Frauen dazu zwang, zu Hause zu bleiben, „Kinder zu bekommen Mütter bis zu zwei Drittel ihres Lebensverdienstes kostet“ aufgrund von Kürzungen während der Elternzeit, der Zwangsteilzeit Arbeit oder zu Hause bleiben, sowie eine Marotte des deutschen Steuersystems, das so genannte Ehegattensplitting, die alle drei auch Einzahlungen in die Altersrente für das spätere Leben mindern.