China Evergrande: Wie geht es weiter, nachdem das Gericht die Liquidation angeordnet hat?

Ein Gericht in Hongkong hat einen Liquidationsbeschluss gegen einen der größten Immobilienentwickler Chinas erlassen. Eine Liquidation des Unternehmens könnte weitreichende Folgen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt haben.

Der in Schwierigkeiten geratene Immobilienentwickler China Evergrande sagte am Montag, er werde seine Geschäftstätigkeit weiterführen, obwohl ein Gericht in Hongkong im Rahmen der rechtlichen Schritte einiger seiner ausländischen Gläubiger die Liquidation des Unternehmens angeordnet habe.
Linda Chan, Richterin am Obersten Gerichtshof, verwies auf den „offensichtlichen Mangel an Fortschritten“ bei der Vorlage eines „tragfähigen Umstrukturierungsvorschlags“ durch das Unternehmen und fügte hinzu, dass die Liquidationsanordnung „angemessen“ sei.

Ein hartes Vorgehen Chinas gegen zwei Jahrzehnte der Immobilienspekulation vor drei Jahren führte zu einer Verschärfung der Immobilienkrise und führte dazu, dass Evergrande 300 Milliarden US-Dollar (277 Milliarden Euro) schuldete.

Monate später kam das Unternehmen seinen Offshore-Schuldenverpflichtungen nicht mehr nach und ein Vorschlag zur Umstrukturierung seiner Schulden wurde letzten Monat von den Gläubigern abgelehnt.

Die Liquidationsanhörung am Montag war auf Dezember verschoben worden, nachdem die Anwälte von Evergrande argumentierten, dass keiner seiner Gläubiger die Liquidation des Unternehmens anstrebe, das über ein Vermögen von 240 Milliarden US-Dollar verfügt.

Was passiert jetzt mit China Evergrande?

Die Anordnung leitet einen langen Prozess ein, der zur Liquidation der Offshore-Vermögenswerte von Evergrande und zur Ersetzung des Managements führen sollte. Es ist jedoch unklar, wie sich das Urteil auf die umfangreichen Aktivitäten des Unternehmens auf dem chinesischen Festland auswirken würde. Shawn Siu, Geschäftsführer von Evergrande, bezeichnete die Entscheidung als „bedauerlich“, versprach jedoch, dass der Betrieb des Unternehmens weitergeführt werde.

Der Fall wird weithin als Test dafür angesehen, ob ein in Hongkong erlassener Liquidationsbefehl auf dem chinesischen Festland anerkannt wird. Das Gewohnheitsrechtssystem Hongkongs, das auch nach der Rückgabe der ehemaligen britischen Kolonie an China im Jahr 1997 bestehen blieb, wird von ausländischen Gläubigern bevorzugt, wenn es um die Eintreibung von Schulden auf dem Festland geht. Peking hat sich vor zwei Jahren darauf geeinigt, Hongkonger Insolvenzanordnungen in den chinesischen Städten Shenzhen, Shanghai und Xiamen anzuerkennen.

Doch in der Praxis war es aufgrund des undurchsichtigen Rechtssystems Chinas schwierig, Liquidationsanordnungen durchzusetzen. Gerichte auf dem Festland haben bisher nur eine solche Anordnung anerkannt und können nach eigenem Ermessen darüber entscheiden, ob eine Anerkennung gerechtfertigt ist. Von Chan wurde am vergangenen Montag erwartet, dass er Evergrande in die Hände von Liquidatoren übergibt, die versuchen werden, seine Vermögenswerte zu verkaufen, um seine Gläubiger zu bezahlen.

Die Liquidatoren könnten den Offshore-Gläubigern einen neuen Umschuldungsplan vorschlagen, wenn sie feststellen, dass das Unternehmen über genügend Vermögenswerte verfügt. Sie würden auch die Angelegenheiten des Unternehmens untersuchen und jeden Verdacht auf Fehlverhalten an die Staatsanwälte in Hongkong weiterleiten.

Welche Auswirkungen hätte das auf die chinesische Wirtschaft?

Wenn es irgendwann dazu kommt, könnte die Liquidation der Festlandvermögenswerte von Evergrande ein schwerer Rückschlag für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sein, die bereits Schwierigkeiten hat, sich von einer drakonischen Null-COVID-Politik zu erholen, die während der Pandemie weite Teile des Landes im Lockdown hielt. Chinas Immobiliensektor war in den letzten zwei Jahrzehnten ein wichtiger Wachstumsmotor und verhalf der Führung Pekings zeitweise zu einem zweistelligen Wirtschaftswachstum.

Im Vergleich dazu wuchs die chinesische Wirtschaft im vergangenen Jahr nur um 5,3 %, was zum Teil auf schwächere Exporte und Inlandsnachfrage, hohe Jugendarbeitslosigkeit und die sich verschärfende Immobilienkrise zurückzuführen ist. In den letzten Jahren mussten jedoch mehrere andere Immobilienentwickler Insolvenz anmelden, während die Ausgaben von Baufirmen zwei Jahre in Folge jährlich um 10 % zurückgingen.

Im vergangenen Jahr gingen die Verkäufe neuer Häuser der 100 größten Immobilienfirmen um mehr als ein Drittel auf 451,3 Milliarden Yuan (64 Milliarden US-Dollar, 59 Milliarden Euro) zurück. Auch die Kommunalverwaltungen des Landes, die auf den Verkauf von Grundstücken als Immobilien angewiesen sind, um ihre Budgets aufzubessern, sind hoch verschuldet und mussten ihre Ausgaben kürzen.

Ein Großteil der 300 Milliarden US-Dollar, die Evergrande schuldete, waren Einlagen, die von normalen chinesischen Bürgern für neu gebaute Wohnungen gezahlt wurden. Es ist unklar, ob sie bei einer Liquidation Vorrang vor ausländischen Gläubigern haben werden. Die meisten Ökonomen prognostizieren bereits, dass China im Jahr 2024 langsamer wachsen wird. Eine Verschärfung der Immobilienkrise könnte die Nachfrage weiter schwächen und das Finanzsystem des Landes erschüttern.

Letzten Monat schätzte Oxford Economics, dass es vier bis sechs Jahre dauern würde, bis alle unfertigen Wohnimmobilien fertiggestellt seien.

Warum steckt Chinas Immobiliensektor in Schwierigkeiten?

China ist eine Nation der Hausbesitzer. Etwa 80 % der Haushalte besitzen ein Eigenheim und mehr als 20 % der städtischen Haushalte besitzen mehrere Immobilien. In den letzten zwei Jahrzehnten investierten chinesische Verbraucher ihre Ersparnisse in Immobilien und trugen so dazu bei, dass die Gewinne der Bauträger in die Höhe schnellten.

Die Spekulation trieb die Immobilienpreise in unerschwingliche Höhen. Bis 2021 kostet die durchschnittliche neue städtische Wohneinheit fast das Zehnfache des Durchschnittsgehalts.
Viele Ökonomen sagen, dass die riesige Immobilienblase zu lange schwelen ließ, bevor Peking Maßnahmen ergriff. Im August 2020, mitten in der Pandemie, kündigte der chinesische Präsident Xi Jinping neue Grenzen für die Höhe der Schulden an, die Entwickler wie Evergrande anhäufen könnten.

Xis sogenannte drei rote Linien bedeuteten, dass Unternehmen sicherstellen mussten, dass ihre Verbindlichkeiten 70 % des Vermögens nicht überstiegen, dass die Nettoverschuldung unter 100 % des Eigenkapitals blieb und dass die Finanzreserven bei 100 % der kurzfristigen Schulden blieben.

Die neuen Beschränkungen verdeutlichten das Ausmaß dessen, was als riesiges Schneeballsystem bezeichnet wurde, das Evergrande betrieben hatte. Das Unternehmen nutzte bereits seit Jahren Einlagen für künftige Immobilienentwicklungen zur Finanzierung aktueller Bauvorhaben.

Leave a Reply

Your email address will not be published.