Was bedeutet es, heute als Nachkomme von Holocaust-Überlebenden in Deutschland zu leben? Deborah Feldman, Autorin von “Unorthodox”, und andere teilten ihre Meinung in einem DW-Panel.
Sie sind jüdisch, leben in Deutschland und gehören zur „Dritten Generation“, den Enkeln von Holocaust-Überlebenden: Sopranistin Shai Terry, Schriftstellerin und Feministin Laura Cazes, Schriftstellerin Dmitrij Kapitelman und Deborah Feldman, Autorin des Weltbestsellers Unorthodox. Die Memoiren erzählen die Geschichte ihrer Erziehung in einer ultra-orthodoxen chassidischen Gemeinde in New York City. Feldman wurde Millionen Menschen auf der ganzen Welt bekannt, nachdem ihr Buch zu einer mit dem Emmy Award ausgezeichneten gleichnamigen Netflix-Serie gemacht wurde.
Die vier Kulturschaffenden waren Diskussionsteilnehmer im DW-Gespräch “Jüdisches Leben in Deutschland. Die dritte Generation unterwegs”. Die Veranstaltung, die im Jüdischen Museum Berlin stattfand, war Teil eines einjährigen Programms zur Feier von 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Doch das Jubiläum kreist nicht um die Vergangenheit, sondern um die Zukunft des Judentums und die damit verbundenen Fragen.
„Wir versuchen, die Geschichte in der Vergangenheit zu lassen“
Aber ist eine solche Fokussierung in einer Diskussion möglich, die im Jüdischen Museum Berlin stattfindet? Die Institution beschäftigt sich mit jüdischer Kultur und dem Holocaust und liegt rund 20 Kilometer von dem Ort entfernt, an dem die Nazis die Vernichtung der europäischen Juden planten.
Shai Terry kam vor drei Jahren aus Israel nach Deutschland. Ihr war klar, dass ihre Chancen als Opernsängerin in Israel begrenzt sein würden, also entschied sie sich für ein Gesangs- und Opernstudium nach Mainz. „Wir versuchen, die Geschichte in der Vergangenheit zu lassen“, sagte sie. Unter ihren nichtjüdischen Freunden hat Terry ein großes Interesse an jüdischen Bräuchen und Traditionen sowie an den religiösen Aspekten des Judentums beobachtet.
Neue Ideen darüber, was es bedeutet, jüdisch zu sein
Als sie ihre insulare jüdische Gemeinde in New York City verließ, sagte Feldman, sie sei auf Desinteresse der größeren säkularen Vereinigten Staaten gestoßen; niemand in ihren Schreibwerkstätten an der Universität interessiere sich für ihre Wurzeln, fügte sie hinzu. [Feldman besuchte das Sarah Lawrence College, nachdem sie ihre ultra-orthodoxe Gemeinde verlassen hatte – Hrsg.] Aber nachdem sie nach Berlin gezogen war, hatte sie sofort das Gefühl, unter Gleichgesinnten zu sein, sagte Feldman.
„Es ist der erste Ort, an dem ich ein Gemeinschaftsgefühl gespürt habe, befriedigt von der vielfältigen Gruppe jüdischer Menschen, die hier leben“, sagte Feldman und fügte hinzu: „So viele Juden kämpfen hier um Anerkennung. Sie sind bereit, für neue Ideen zu kämpfen.“ bedeutet jüdisch zu sein.”
Sowohl Terry als auch Feldman fühlen sich in Deutschland willkommen, auch wenn ihnen die Anschläge in Halle und Hanau im vergangenen Jahr und die tägliche Aggression gegen Juden Angst machen.
Laura Cazes, bekennende Feministin und Mitarbeiterin des Zentralrats der Juden in Deutschland (ZWST), definierte die Spannungsfelder, mit denen sich ihre Generation auseinandersetzen muss: „Wenn wir über jüdisches Leben sprechen, dann sprechen wir eigentlich oft auch über den Holocaust , über totes jüdisches Leben”, sagte sie.
Cazes sagte, es sei an ihrer Generation, den gesellschaftlichen Status der Juden in Deutschland neu zu verhandeln und neu zu definieren, und sie sei überzeugt, dass ihre Generation zu sich komme. Eine vielfältigere und selbstbewusstere jüdische Gemeinde nehme Gestalt an, sagte sie.
Unbehagen und Unsicherheit
Dmitrij Kapitelman war 1994 8 Jahre alt, als er mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam. Es waren Flüchtlinge, die durch ein beschleunigtes Verfahren für Juden oder in postsowjetischen Ländern lebende Personen jüdischer Herkunft nach Deutschland kommen durften.
Kapitelmans Kindheit und Jugend in Leipzig waren geprägt von der ständigen Bedrohung durch Neonazis. 2016 schrieb er seinen ersten Roman „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters“, der auf einer Reise mit seinem Vater nach Israel basiert.
Als er das Buch auf rund 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland bewarb, sagte Kapitelman, dass ihm eines aufgefallen sei. „Die Atmosphäre war fast immer gleich“, sagte er. “Solche Starrheit, Ungeschicklichkeit.” Das würde 20 Minuten dauern, und dann würde es eine plötzliche Verschiebung geben. “Das Publikum hatte diesen Wunsch nach Versöhnung.”
Kapitelmans zweiter autobiografischer Roman „Eine Formalie in Kiew“ handelt von Herkunft und Nationalität. Der Protagonist wird mit absurden Hürden konfrontiert, als er nach zwei Jahrzehnten in Deutschland versucht, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen.
Kapitelman hat jetzt die deutsche Staatsangehörigkeit – was die Identitätsfrage aber nicht einfacher macht. Seine Antwort auf das Thema war knapp, ließ aber Raum für weitere Diskussionen: “Ich bin ein russischer, deutscher, jüdischer Schriftsteller. Das habe ich zu bieten. Damit fühle ich mich wohl.”
Was bedeutet es, dazuzugehören?
Er und andere Teilnehmer des Podiums sagten, dass sie mit der Idee kämpfen, eine „Heimat“ zu identifizieren, ein Zuhause oder einen Ort, zu dem sie gehören.
„Zuhause ist dort, wo du die beste Version von dir selbst leben kannst“, sagte Terry.
Feldman fand ihre Heimat in der deutschen Sprache; Ihr neustes Buch hat sie auf Deutsch geschrieben. Sie erklärte, dass Englisch immer ihre Zweitsprache war, da sie mit Jiddisch aufgewachsen war, was später die Tür zum Deutschen öffnete.
Feldman lebt seit 2014 in der deutschen Hauptstadt. “Ich habe im sehr dünnen Sandboden Berlins Wurzeln geschlagen”, sagt sie.